DELTA®-MS 20 ist eine druckfeste, beständige Noppenbahn aus Spezial-PE hoher Dichte.
Die Noppenbahn kann horizontal und vertikal kostensparend als verlorene Schalung zwischen Spritzbeton-Verbau bzw. Schlitzwand und Beton-
Bauwerkswand eingesetzt werden. Sie leitet bei vertikaler Verlegung das aus dem felsigen Baugrund hervortretende Wasser ab.
DELTA®-MS 20 fungiert in zweischaligen
Konstruktionen im Hoch-, Tief- und Ingenieurbau als Dränbahn zur
sicheren Dränage. Sie bietet eine hohe Dränagekapazität in 2-schaligen
Konstruktionen.
Bei einer horizontalen Verlegung nimmt die Noppenbahn zwischen Sohlplatte und Fahrbahnbelag das beim Grundwasseranstieg anfallende Wasser auf uns leitet es zur Dränleitung ab.
DELTA®-MS 20 bietet ideale Voraussetzungen zur Bewältigung von Wasserproblemen im Tunnelbau.
Mit den Noppen nach außen verlegt, entsteht ein durchgehendes Kanalsystem, in dem das Wasser zur Dränung abfließen kann.
DELTA®-MS 20 bietet gegenüber DELTA®-MS ein Vielfaches an Dränagekapazität und damit eine noch höhere Sicherheit. Die 20 mm hohe Hohlraumschicht schafft Abflussreserven z.B. bei jahreszeitlich bedingtem höheren Wasseranfall (Schneeschmelze), aber auch bei eventueller Querschnittsverengung durch Versinterung im Laufe der Jahre.
Bei älteren, tief gegründeten Gebäuden ist häufig eine Überflutung des Tiefgeschosses durch jahreszeitlich bedingte Grundwasserschwankungen (Frühjahr, Herbst) festzustellen. Das Hoch- bzw. hereindrückende Wasser überflutet dann Kellerräume und macht sie zeitweilig unbenutzbar. Bodenplatten, die durch Anstieg des Grundwassers Auftriebskraften ausgesetzt werden, können nach oben gewölbt und beschädigt werden.
DELTA®-MS 20 bietet im Bereich Überflutungsschutz eine hohe Sicherheit. Bei geringem Verlust an Raumhöhe wird die Noppenbahn zwischen Aufbeton und einer Sohlplatte mit Gefälle verlegt. Durch diese horizontale Sickerschicht kann das hereindrückende Wasser über eine Dränung abgeleitet und anschließend abgepumpt werden. Zur Verringerung von Auftriebskräften können Entlastungsbohrungen erforderlich sein. Der begehbare Estrich oder befahrbare Aufbeton bleibt so vor Überflutung geschützt und diese Räume bleiben dauerhaft nutzbar.
Die Lösung für Schlitzwände oder Verbau mit Spritzbeton.
DELTA®-MS 20 wird horizontal
oder vertikal als verlorene Schalung
zwischen Spritzbeton-Verbau bzw. Schlitzwand
und Beton-Bauwerkswand
eingesetzt.
Der Spritzbeton wirkt dabei als Filter
und hält die Sickerschicht frei von Bodenpartikeln.
Diese Vorgehensweise ermöglicht es,
anfallendes Wasser bereits in der Bauphase
kontrolliert ab- bzw. umzuleiten, um den
Abbindeprozess speziell bei WU-Beton
nicht zu behindern. Bei fertig gestellten
Bauwerken wird anfallendes Wasser druckentspannt
abgeleitet oder der Grundwasserstand
rund um das Bauwerk auf
gleiche Höhe gebracht, damit vor den
wasserdruckhaltenden Abdichtungen eine
gleichmäßige hydrostatische
Belastung
gewahrleistet ist.
Die Dränagekapazitat
bei einem Gradient
i = 1 betragt bei DELTA®-MS 20 10 l/s * m.
Material |
Noppenbahn aus Polyethylen hoher
Dichte. |
Noppenhöhe |
ca. 20 mm |
Farbe der Noppenbahn |
braun |
Luftvolumen zwischen den Noppen |
ca. 14 l/m2 |
Temperaturbeständigkeit |
- 30 °C bis + 80 °C |
Druckfestigkeit (EN ISO 604) |
ca. 200 kN/m2 |
Rollenmaß |
20 m x 2 m |
Dränkapazität |
ca. 10 x 10-3 m2/s (10 l/s · m) |
Verhalten in der Umwelt |
Trinkwasserunbedenklich, bakteriologisch beständig, alkalienbeständig,
chemikalienbeständig, wurzelfest |
Alle DELTA®-Produkte auf einen Blick
Leistungserklärung DoP DELTA®-MS 20
Michael Freund
mfreund@doerken.de
0 23 30/63-578
Markus Hemp
mhemp@doerken.de
0 23 30/63-578
Arne Witzke
awitzke@doerken.de
0 23 30/63-578
Michael Wolf
mwolf@doerken.de
0 23 30/63-578
© Dörken GmbH & Co. KG · Ein Unternehmen der Dörken-Gruppe · DELTA® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Ewald Dörken AG, Herdecke.