Die diffusionsoffene Universalbahn DELTA®-ALPINA ist durch ober- und unterseitige Beschichtungen mit Heißluft oder Quellschweißmittel verschweißbar. Die Bahn lässt sich durch ihren symmetrischen Aufbau seitenunabhängig verarbeiten und sorgt so für einen geringen Verschnitt. Die Unterdeckbahn bietet in der Fläche sowie bei allen Nähten, Stößen und Überlappungen dauerhafte Sicherheit. Spezielle Dichtlippen an beiden Rändern sorgen für zusätzlichen Kantenschutz.
DELTA®-ALPINA hat eine rutschfeste Oberfläche, ist extrem reißfest und bietet eine sichere Verarbeitung, auch bei niedrigen Temperaturen.
Die Bahn gewährleistet durch einen Sd -Wert von ca. 0,30 m das Abwandern von Feuchtigkeit aus der Dachkonstruktion und damit eine höhere bauphysikalische Sicherheit. Sie ist bitumenverträglich und frei von Weichmachern und PVC.
Die Bahn ist schnell und sicher zu verlegen, trapezförmige Konterlatten sind nicht erforderlich. DELTA®-ALPINA gewährleistet in Verbindung mit den DELTA®-Systemkomponenten (DELTA®-ALPINA BAND, DELTA®-ALPINA QSM, DELTA®-FLEXX BAND) die Ausführung eines wasserdichten Unterdachs in Anlehnung an die Fachregeln des ZVDH. Zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber ist eine "Einzelvertragliche Vereinbarung" über die Ausführung als regensicheres oder wasserdichtes Unterdach abzuschließen.
DELTA®-ALPINA erfüllt die strengen Normen der Alpenländer Schweiz und Österreich. (SIA 232/1:2011 und ÖNORM B 3661:2017/ÖNORM B 4119 Typ II)
Die Bahn kann sowohl mit DELTA®-ALPINA QSM als auch mit Heißluft verarbeitet werden.
Auf DELTA®-ALPINA geben wir außerdem 25 Jahre Funktionsgarantie gemäß den in der Garantieurkunde hinterlegten Garantiebedingungen.
* Gemäß den in der Garantieurkunde hinterlegten Garantiebedingungen.
Die Verlegung von DELTA®-ALPINA erfolgt auf einer Schalung oder einem vergleichbar druckstabilem Untergrund. DELTA®-ALPINA muss faltenfrei ausgerichtet werden, die Befestigung erfolgt verdeckt im Bereich der Höhen- und Seitenüberdeckungen mit Tackerklammern oder Breitkopfstiften. Die Verschweißung kann sowohl mit DELTA®-QUELLSCHWEISSMITTEL (Schweißnahtbreite mind. 4 cm) als auch mit Heißluft homogen erfolgen (Schweißnahtbreite mind. 2 cm. ÖNORM B 4119 mind. 4 cm).
Material |
Hochreißfestes PES-Spezialvlies mit ober- und unterseitiger diffusionsoffener PU Beschichtung. |
Eignung |
Bei vollgedämmten Dächern mit harter Schalung |
Brandverhalten |
Klasse E, EN 13501-1 |
Brandkennziffer |
4.2, VKF |
Reißkraft |
ca. 450/410 N/5 cm, EN 12311-1+2 |
Scherwiderstand der Fugenähte |
ca. 400 N, EN 12317-2 |
Wasserdichtheit |
Klasse W 1, EN 13859-1+2 |
Sd-Wert |
ca. 0,30 m, EN ISO 12572 |
Temperaturbeständigkeit |
-40 °C bis +80 °C |
Kurzzeitige maximale Temperaturbelastung des Materials |
+120 °C |
Gewicht |
ca. 350 g/m² |
Rollengewicht |
ca. 16 kg |
Rollenmaß |
30 m x 1,50 m |
Die Nagelabdichtung von der Rolle. Einseitig klebendes Dichtband zur Abdichtung von Nagelstellen zwischen Konterlattung und Unterdeckbahn.
Pinselaufsatz für DELTA®-PINSELFLASCHE
Zur handwerksgerechten Verarbeitung von DELTA®-ALPINA QSM
Hochelastische Dunstrohrmanschette, universell für üblichen Rohrdurchmesser 100 - 125 - 150 mm.
Flexible Abdichtung für alle Außenecken an Kaminen und aufgehenden Bauteilen.
Diffusionsoffene, winddichte Unterdeckbahn mit integriertem Selbstkleberand für vollgedämmte Steildächer. Auch als Schalungsbahn geeignet.
DELTA®-ALPINA QSM Quellschweißmittel zum Verschweißen von DELTA®-ALPINA
DELTA®-ALPINA BAND Zur Abdeckung und Abdichtung von Konterlatten oder Details.
Michael Freund
mfreund@doerken.de
0 23 30/63-578
Arne Witzke
awitzke@doerken.de
0 23 30/63-578
Michael Wolf
mwolf@doerken.de
0 23 30/63-578
Dörken GmbH & Co. KG
Wetterstraße 58
D-58313 Herdecke
Deutschland
Tel. Sales Service 0 23 30/63-636
Tel. Zentrale 0 23 30/63-0
Fax 0 23 30/63-357
E-Mail membranes@doerken.de
© Dörken GmbH & Co. KG · Ein Unternehmen der DÖRKENGROUP · DELTA® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Ewald Dörken AG, Herdecke.