Damit der Schutz des Daches vor Wind und Wetter langfristig gewährleistet ist, werden Unterdeckbahnen und Unterspannbahnen als zusätzliche Maßnahme unterhalb von Dachdeckungen aus Dachziegeln oder Dachsteinen, Schiefer, Bitumenschindeln oder Faserzement angeordnet. Die Bahnen erfüllen eine wichtige Funktion: Sie schützen die Dachkonstruktion sowie den darunter liegenden Raum vor hineinwehendem Regen, Schnee und Staub. Unterdeckbahnen und Unterspannbahnen müssen also wasserabweisend sein, um eindringende Feuchtigkeit zur Traufe hin ableiten zu können. So dienen sie als zuverlässiger Feuchteschutz für die Dachkonstruktion.
In der Vergangenheit sprach man nur von Unterspannbahnen. Seit es aber mehr und mehr zur Regel wurde, dass die Sparrenzwischenräume vollständig mit Dämmung gefüllt sind, entstand der Begriff der Unterdeckbahn. Diese liegt nämlich vollflächig auf, entweder auf der Wärmedämmung oder auf anderer ausreichend druckstabiler Unterlage.
Eine Unterspannbahn hingegen hängt immer frei von Sparren zu Sparren, entweder weil die Dämmung nicht bis an die Oberkante des Sparrens heranreicht, oder weil gar keine Dämmung vorhanden ist. Da die Bahnen frei hängen können sie unterlüftet werden und dann spielt es keine Rolle, ob sie wasserdampfdurchlässig sind oder nicht da die Luft unterhalb der Unterspannbahn zirkulieren kann.
Im Gegensatz zu frei hängenden, unterlüfteten Unterspannbahnen wird eine Unterdeckbahn direkt auf einem festen Untergrund verlegt. Ein geringer Sd-Wert gewährleistet dabei, dass Feuchtigkeit sich nicht innerhalb der Wärmedämmung sammelt, sondern durch die Bahn nach außen diffundieren kann. So bleibt die Wärmedämmung auch bei fehlender Unterbelüftung trocken. Der Sd-Wert wird in Metern (m) angegeben und beschreibt die Wasserdampfdurchlässigkeit des Baustoffs. Ein höherer Sd-Wert bedeutet demnach, dass weniger Feuchtigkeit aus der Luft durch das Material hindurchdringen kann.
Alle DELTA®-Unterdeckbahnen lassen sich zugleich auch als Unterspannbahnen einsetzen.
Andersherum ist dies hingegen nicht immer möglich: Da Unterdeckbahnen in der Regel diffusionsoffen sein sollen und auch besondere Anforderungen hinsichtlich ihrer Schlagregendichtheit erfüllen müssen. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Unterdeck- und Unterspannbahnen fachgerecht einbauen , empfehlen wir Ihnen unsere Verlegeanleitung für die DELTA® Unterdeck-, Unterspann- und Schalungsbahnen – jetzt kostenlos downloaden und informieren!
Dörken GmbH & Co. KG
Wetterstraße 58
D-58313 Herdecke
Deutschland
Tel. Sales Service 0 23 30/63-636
Tel. Zentrale 0 23 30/63-0
Fax 0 23 30/63-357
E-Mail membranes@doerken.de
© Dörken GmbH & Co. KG · Ein Unternehmen der DÖRKENGROUP · DELTA® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Ewald Dörken AG, Herdecke.