In Zeiten von steigenden Quadratmeter-Preisen werden immer häufiger auch die Räume direkt unter dem Dach nicht mehr nur als ‚Abstellort‘ sondern als zusätzliche Wohnflächen genutzt. Da hier auch geheizt wird, ist ein gut gedämmtes Dach Pflicht. Nur so kann der Energieverbrauch im eigenen Haushalt im Rahmen bleiben – ein Umstand, der nicht nur den Geldbeutel sondern auch die Umwelt freut. Beim Dachbau sollte daher von vornherein eine hochwertige Dämmung angebracht werden, die dafür sorgt, dass im Winter wenig Heizwärme entweichen kann und im Sommer die Hitze draußen bleibt. Natürlich ist eine solide Wärmedämmung nicht ganz billig. Damit Sie daher an dieser möglichst lange Ihre Freude haben und die Dämmung nicht bereits nach wenigen Jahren kaum noch wirkt, ist eine Dampfsperre oder Dampfbremse die unverzichtbare Ergänzung auf der Innenseite.
DELTA® bietet Ihnen für jede Anforderung die passende Luft- und Dampfsperre . Beim Klick auf die unten stehenden Produkte erhalten Sie ausführliche Informationen sowie technische Daten zu den Produkten.
Dampfsperren und -bremsen verhindern das raumseitige Eindringen von Feuchtigkeit in die Wärmedämmung. Ohne Dampfbremsfolie könnte die in der warmen Luft enthaltene Feuchtigkeit aus den Wohninnenräumen in die Wärmedämmung diffundieren. Die Diffusion des in der Luft befindlichen Wasserdampfs kann die Entstehung von Kondenswasser zur Folge haben, welches wiederum die Wirkung der Dämmung deutlich beeinträchtigen würde. Zudem kann das Kondenswasser zu massiven Schäden an der Holzkonstruktion des Dachstuhls führen. Hier kommt die Dampfsperrbahn zum Einsatz: Diese sorgt als effizienter Schutz dafür, dass die Luftfeuchtigkeit aus den Wohnräumen gar nicht erst in die Dachkonstruktion eindringen und diese beschädigen kann.
Dampfsperren verhindern nicht nur das Eindringen von Feuchtigkeit in die Dämmung, sondern wirken zudem auch der Durchströmung von Luft durch die wärmegedämmte Dachkonstruktion entgegen.
Obwohl die Namen so ähnlich sind und häufig synonym verwendet werden, sind Dampfsperre und Dampfbremse nicht exakt das Gleiche. Eine Dampfsperre liegt korrekterweise nur dann vor, wenn eine komplette Verhinderung der Wasserdampfdiffusion zu 100% erfolgt. Wird der Diffusionsvorgang von dem Baustoff zwar deutlich reduziert, jedoch nicht komplett gestoppt, spricht man von einer Dampfbremse.
Zudem unterscheidet sich die Dampfsperre von der Dampfbremse in ihrem Diffusionswiderstand , der als Sd-Wert angegeben wird. Der Sd-Wert oder Sperrwert ist eine Maßeinheit für die diffusionsäquivalente Luftschichtdicke. Er beschreibt also die Wasserdampfdurchlässigkeit eines Baustoffs (z.B. einer Dampfbremse bzw. –sperre) und wird in Metern (m) angegeben. Hier gilt: Je größer der Sd-Wert, desto weniger Wasserdampf lässt das Material hindurch.
Es gibt auch Dampfbremsen, die über einen flexiblen Sd-Wert verfügen. Die DELTA®-NOVAFLEXX Dampfbremse beispielsweise verändert ihren Sd-Wert je nach Luftfeuchtigkeit zwischen 0,2 m in sehr feuchter und 5 m in trockener Umgebungsluft.
Die DELTA®-Luft- und Dampfsperren stellen einen zuverlässigen und effizienten Schutz von innen dar, mit dem der Energieverbrauch messbar reduziert werden kann. In Verbindung mit diffusionsoffenen DELTA®-Unterspann-, Unterdeck- und Schalungsbahnen sowie dem passenden Klebeband und weiteren Produkten aus dem DELTA®-Klebeprogramm bieten die Luft- und Dampfsperre verschiedene maßgeschneiderte Kombinationsmöglichkeiten, die Diffusion zu stoppen, zu reduzieren und abzuleiten, sowie die gedämmte Konstruktion luftdicht auszubilden.
DELTA®-Bahnen zeichnen sich dabei durch maximale Robustheit für eine lange Lebensdauer aus: So ist beispielsweise die DELTA®-NOVAFLEXX durch das aufkaschierte Spezialvlies besonders verlegesicher und auch DELTA®-REFLEX überzeugt mit einer hohen Reißkraft. Weitere Infos und technische Daten zu unserem Sortiment finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten. Klicken Sie dafür oben einfach auf das gewünschte Produkt!
Sie planen eine Dachsanierung im Zuge einer Neueindeckung und möchten von der Effizienz und Leistung einer hochwertigen DELTA®-Sanierungsdampfbremse profitieren? Dann empfehlen wir Ihnen jetzt unsere Verlegeanleitung für Luft- und Dampfsperren.
Hier erhalten Sie alle Infos dazu, wie Sie die neue Dampfbremse einbauen bzw. anbringen und was Sie bei der Montage beachten müssen.
Dörken GmbH & Co. KG
Wetterstraße 58
D-58313 Herdecke
Deutschland
Tel. Sales Service 0 23 30/63-636
Tel. Zentrale 0 23 30/63-0
Fax 0 23 30/63-357
E-Mail membranes@doerken.de
© Dörken GmbH & Co. KG · Ein Unternehmen der DÖRKENGROUP · DELTA® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Ewald Dörken AG, Herdecke.